Helfen Sie uns, die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich besser zu machen und unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift!
In der Betreuung psychisch erkrankter Menschen hat Österreich – trotz einem der besten Gesundheitssysteme der Welt – großen Aufholbedarf! Während die Zahl der Betroffenen seit Jahren zunimmt, gibt es bei der Versorgung in Österreich massive Lücken. Monatelange Wartezeiten – gerade für Kinder und Jugendliche – sind keine Seltenheit. Ein verspäteter Behandlungsbeginn führt jedoch bei Betroffenen zu mehr Leid und verursacht zudem im Gesundheits- und Sozialsystem Zusatzkosten in einer Höhe von Hunderten Millionen Euro.
In der kommenden Legislaturperiode geht es darum, gemeinsam die richtigen Schritte zu setzen, um dieser Entwicklung gegenzusteuern. Wir fordern ausreichend Behandlungsplätze für psychisch erkrankte Menschen, klinisch-psychologische Behandlung als Kassenleistung und langfristig einen „Masterplan: Psychisch gesundes Österreich“ aller PSY-Berufe.
Eine nachhaltige Verbesserung der psychischen Versorgung führt dazu, dass Betroffene in Österreich professionell und zeitnah versorgt und ihr Leid und das ihrer Angehörigen gemildert werden. Außerdem wird das Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftssystem mittel- und langfristig erheblich entlastet. Darin liegen auch große Einsparungsmöglichkeiten. Daher ist es dringend an der Zeit, zu handeln!
Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) ist die größte und älteste PsychologInnen-Vereinigung Österreichs. Der BÖP vertritt aktuell 5.700 Mitglieder, ist in allen österreichischen Bundesländern aktiv, besitzt 13 Fachsektionen und vier Referate. Hauptaufgaben des BÖP sind unter anderem der Ausbau der psychosozialen Versorgung in Österreich, die Qualitätssicherung psychologischer Leistungen, die Information der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Psychologie und die umfassende Wahrnehmung berufspolitischer Interessen von PsychologInnen.
Die GkPP – Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen wurde 1985 als zweiter österreichischer Berufsverband der Psychologie gegründet. Neben der Berufs- und Interessensvertretung, arbeitet die GkPP auch in den Bereichen Weiterbildung und in der Diskussion und der kritischen Weiterentwicklung psychologischer Inhalte. Die GkPP hat aktuell rund 1.000 Mitglieder und ist in allen österreichischen Bundesländern vertreten.
Pioniere der Klinischen Psychologie ist ein gemeinnütziger Verein, der zukünftige, aktuelle und ehemalige AusbildungspsychologInnen der Klinischen und/oder Gesundheitspsychologie vernetzt und auch berufspolitisch aktiv ist. Die Initiatorinnen des Vereins PKP haben sich in einer „besonderen“ Übergangssituation wiedergefunden, die das Psychologengesetz 2013 zur Folge hatte und in der viele praktische Punkte in Hinblick auf die Ausbildung zum/zur Klinischen und/oder GesundheitspsychologIn offen waren. Der Verein PKP setzt sich daher aktiv dafür ein, dass die Ausbildungssituation für Klinische PsychologInnen und/oder GesundheitspsychologInnen in Österreich verbessert, die Interessen von sich in Ausbildung befindlichen PsychologInnen gestärkt und sie bestmöglich informiert werden.
Unterschreiben Sie unsere BÖP-Petition. Der Zeitaufwand: Gerade einmal eine Minute! Bitte leiten Sie die Petition auch an Familienmitglieder, Bekannte, FreundInnen, PatientInnen etc. weiter. Jede Stimme hilft uns dabei, die Psychologie in Österreich zu stärken und unseren Forderungen mehr Gehör zu verschaffen.
Zur Petition